Digitaler pH-Sensor Memosens CPS11E
$0.00
Verflüssigungsmittel FTL41
限位开关满足基本应用场合的使用要求,降低了复杂性
Beschreibung
-
Anwendungsbereich
Memosens CPS11E ist das digitale Multitalent für stabile Prozesse. Er misst zuverlässig auch in extremen pH-Bereichen oder in explosionsgefährdeten Bereichen. Dank der Memosens 2.0-Digitaltechnologie ist der pH-Sensor feuchtigkeitsresistent und ermöglicht eine Laborkalibrierung, was die Prozesssicherheit erhöht und die Bedienung vereinfacht. Seine erweiterte Speicherung von Kalibrier- und Prozessdaten bietet die perfekte Grundlage für eine vorausschauende Wartung. Der Memosens CPS11E ist auf eine lange Lebensdauer und geringen Wartungsaufwand ausgelegt und bietet Ihnen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.
-
Langzeitüberwachung und Grenzwertüberwachung von Prozessen mit stabilen Prozessbedingungen:
- Chemische Industrie
- Zellstoff- und Papierindustrie
- Kraftwerke (z. B. Rauchgaswäscher, Kesselspeisewasser)
- Verbrennungsanlagen
-
Wasser- und Abwasseraufbereitung:
- Trinkwasser
- Kühlwasser
- Brunnenwasser
- Kläranlagen
Mit ATEX-, IECEx-, CSA C/US-, NEPSI-, Japan- und INMETRO-Zulassungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, Zonen 0, 1 und 2.
-
-
Vorteile
-
IIoT-fähig: Memosens 2.0 bietet eine erweiterte Speicherung von Kalibrier- und Prozessdaten, ermöglicht eine bessere Trenderkennung und bietet eine zukunftssichere Basis für vorausschauende Wartung und erweiterte IIoT-Dienste.
-
Niedrige Betriebskosten: Die Laborkalibrierung und der schnelle Sensortausch im Prozess führen zu minimalen Prozessausfallzeiten und einer längeren Sensorlebensdauer.
-
Robuste, wartungsarme Elektrode: Langer Giftdiffusionsweg oder optimierte Ionenfalle verhindern Vergiftung der Referenzelektrode. Große, schmutzabweisende PTFE-Übergangsstelle schützt vor Verschmutzung durch das Medium.
-
Prozessglas ist für den gesamten pH-Bereich geeignet und druckstabil bis zu 17 bar absolut. Optionales F-Glas ermöglicht den Einsatz in flusssäurehaltigen Medien wie Ätzbädern in der Halbleiterproduktion.
-
Ein verbesserter optionaler Salzspeicher sorgt für zuverlässige Messungen bei Anwendungen mit niedriger Leitfähigkeit, wie z. B. Kesselspeisewasser.
-
Maximale Prozessintegrität durch berührungslose, induktive Signalübertragung.
-