Oxymax COS41
Amperometrischer Gelöstsauerstoffsensor mit Membranabdeckung und Langzeitstabilität
Anwendungen
Das Oxymax COS41 ist für die Messung von gelöstem Sauerstoff in:
- Saubere Wasseraufbereitung
- Kläranlagen
- Überwachung der Wasserqualität (Flüsse, Seen, Meere)
- Aquakultur/Fischzucht (Kontrolle des Sauerstoffgehalts)
Wesentliche Merkmale
✓ Hohe Messgenauigkeit
✓ Verlängerte Wartungsintervalle (bis zu 12 Monate)
✓ Intelligente Selbstüberwachungsfunktion
✓ Membranbedeckte Messtechnik:
-
Ausgezeichnete O₂-Selektivität
-
Niedrige Wartungskosten
-
Einfache Luftkalibrierung
Prinzip der Messung
Gelöste Sauerstoffmoleküle diffundieren durch die Membran zur Kathode, wo sie zu Hydroxidionen (OH-) reduziert werden, während das Silber an der Anode zu Silberionen (Ag⁺) oxidiert und eine Silberbromidschicht bildet. Der resultierende Strom ist proportional zur Sauerstoffkonzentration.
Das komplette Messsystem umfasst:
- DO-Sonde
- Messwertgeber (z. B. Liquisys M COM 223/253)
- Spezial-Messkabel
- Montagezubehör (Durchflussarmatur COA250, Eintaucharmatur CYA611, Wechselarmatur COA451)
Technische Daten
Parameter | Wert |
---|---|
Messbereich | 0,05-20 mg/L (ppm), 0-200% SAT, 0-400 hPa |
Reaktionszeit | T90: 3 min (20°C) |
Genauigkeit | ±1% vom Messwert (gemäß IEC 746-1) |
Auflösung | 0,01 mg/L |
Langfristige Drift | <1%/Monat |
Materialien | POM-Gehäuse, Goldkathode, Silber/Silberbromid-Anode |
Prozessanschluss | G1″ oder NPT 3/4″ |
IP-Bewertung | IP68 (30 Tage bei 10 m Wassersäule) |
Temperaturbereich | -5 bis +50°C (Prozess), -20 bis +60°C (Lagerung) |
Hinweise zur Installation
- Maximale Kabellänge: 50 m
- Nicht in extremen Winkeln installieren
- Nicht geeignet für Vakuumbedingungen